MANZ Rechtsakademie
„KI und Arbeitsrecht“
Arbeitsrecht für HR und Personalwesen beim MANZ Verlag, Manz Intensivtagung | „KI und Arbeitsrecht“ – 27. Mai 2025 Mit Hans Georg Laimer, Lukas Wieser & Melina Peer.
Künstliche Intelligenz und Algorithmen im Arbeitsverhältnis
- Wo können Algorithmen im Arbeitsverhältnis eingesetzt werden?
- Überblick über Funktionsweisen von Algorithmen
- Vorteile für Arbeitgeber:innen beim Einsatz von KI und Algorithmen
- Risiken für Arbeitgeber:innen (Black Box/Diskriminierung/DSGVO)
Gesetzliche Vorgaben
- DSGVO
- Verordnung über die Künstliche Intelligenz
- Data Act • Plattform-Richtlinie
Betriebsrat und Einsatz von KI
- Wird für den Einsatz von KI/Algorithmen im Arbeitsverhältnis eine Betriebsvereinbarung benötigt?
- Risken und Chancen für Arbeitgeber:innen
- Können Personaldatensysteme wie MS365, SAP, Oracle etc. vom Arbeitgeber ohne Betriebsvereinbarung eingesetzt werden?
Plattformökonomie und KI
- Welche Erfahrungen können für Arbeitgeber:innen nützlich sein?
- Konkrete Anwendung im Arbeitsverhältnis
Datenschutz und KI/Algorithmen
- Was ist datenschutzrechtlich beim Einsatz von KI/Algorithmen zu beachten?
- Auswirkungen des Profilingverbots für den Einsatz von KI/Algorithmen im Arbeitsverhältnis
WEITERE VORTRÄGE
26. März 2025
Friederike Schäfer wird an der Universität Osnabrück sprechen
Friederike Schäfer wird über die Vorteile der Schiedsgerichtsbarkeit im Vergleich zu staatlichen Gerichtsverfahren sprechen
11. März 2025
Friederike Schäfer Vortrag bei der ICC Austria
Friederike Schäfer hält einen Vortrag bei der ICC Austria
Annual Conference 2024
Alfred Siwy spricht über neue Entwicklungen in der internationalen Investitionsschiedsgerichtsbarkeit.
European Federation for Investment Law and Arbitration
University of Applied Science